Seiten

Sonntag, 13. Mai 2012

Geschwindigkeitsmesser

Seit einigen Jahren gibt es Spenge die mobile Geschwindigkeitskontrolle. Spenge gehörte mal wieder nicht zu den ersten Kommunen, die so ein Gerät im Einsatz haben, aber immerhin gibt es mittlerweile eins. Und das ist auch gut so. Allerdings ist die Wahl des Standorts mehr als verbesserungswürdig.
Sehr oft langweilt sich die Anlage in wenig befahrenen Straßen. Nach welchen Kriterien wählen die Verantwortlichen eigentlich den Standort aus? Werfen Sie Dartpfeile auf den Spenger Stadtplan? Diese Anlage gehört unbedingt auf die viel befahrenen Straßen, wie z.B. Lange Straße, Ravensberger Straße, Engerstraße, etc... Denn dort herrscht viel Verkehr. Neben PKW rasen dort auch viele LKW und Motorräder! Wünschenswert wäre außerdem die Möglichkeit seitens der Bevölkerung Vorschläge über neue Standorte vorzugeben. Beispielsweise über die Webseite der Stadt Spenge. Außerdem wäre es doch toll wenn auf der Homepage der Stadt Spenge der jeweils aktuelle Standort angezeigt wird. Und wie lange dort die Anlage steht. Richtig genial wäre übrigens eine Statistikfunktion einer solchen Anlage. Auch wenn das Gerät sicherlich nicht zu 100% korrekt funktioniert. Folgende Idee: Für den Zeitraum des Einsatzes an einem Standort misst das Gerät die passierten Fahrzeuge. Einfach nur zählen. Daneben wird gezählt wieviele Fahrzeuge schneller als die erlaubte Geschwindigkeit an dem Standort unterwegs waren. Beispiel: An einer Tempo 50-Zone passierten 1000 Fahrzeuge die Anlage, davon waren 100 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Diese Statistiken werden dann auf der Homepage der Stadt Spenge angezeigt. Bei einem deutlichen Anteil von Geschwindigkeitsübertretungen können daraus Folgemaßnahmen, wie z.B. Geschwindigkeitskontrollen der Polizei eingeleitet werden. Ebenso können wiederholte Einsätze der mobilen Geschwindigkeitsmesser mittels der Statistiken Trends aufzeigen. Belastung der Straßenabschnitte, Rückgang oder Zuwachs bei den Geschwindigkeitsübertretungen. Und und und..... Ein pfiffiger Elektroniker kann dies doch sicherlich realisieren. Ein Highlight war in der letzten Zeit auch der Standort an der Mühlenburger Strasse. Ca. 200 Meter vor einer Ampel entfernt! Derzeit steht die Anlage übrigens in der Straße "Auf der Freiheit" - einer Einbahnstraße!

1 Kommentar:

  1. Hier "Auf der Freiheit" müsste eher mal geblitzt werden. Es fahren im Schnitt über 700 Fahrzeuge auf dieser Straße ( belegt durch die Kreis Polizei Herford,Bericht liegt mir und der Stadtverwaltung vor). Der schnellste wurde mit 76km/h gemessen, obwohl Arbeiten an der Hecke von Delius vorgenommen wurden. Tempo 30 wird einfach ignoriert,und was eine Einbahnstrasse ist, wissen auch einige Verkehrsteilnehmer nicht. Die Straße wird angeblich als Abkürzung zum E-Center genommen, obwohl die Fahrt über die Ravensberger Straße viel kürzer wäre. Die Straße hat am Anfang eine leichte Steigung. Man kann es von weiten immer schon hören, wie dort erstmal Gas gegeben wird. Es wird hier als überflüssig dargestellt das "Auf der Freiheit" so eine Geschwindigkeits-Anzeige steht, dem empfinde ich als Anwohner überhaupt nicht.Oder muss erst was passieren, hier spielen auch Kinder.

    AntwortenLöschen