Am 07.04.2014 wurde in der Lokalzeit Bielefeld folgender Bericht über das Spenger Kino ausgestrahlt. Hier ist der Link zur Mediathek.
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-owl/videominikinobietetmultiplexendiestirn100_size-L.html?autostart=true#banner
Welche andere Stadt hat ein solch schönes Kino zu bieten?
Leben und Leiden in Spenge. Neues und merkwürdiges aus der Stadt Spenge.
Freitag, 11. April 2014
Sonntag, 6. April 2014
Spenges Außenminister
Ehre wem Ehre gebührt. Kein andere Person macht den Namen Spenge weltweit so bekannt wie Daniel Schallenberg. Bei unzähligen Fußballspielen taucht Spenge in Form einer Flagge am Spielfeldrand auf.
Mal sehen wie es bei der diesjährigen WM in Brasilien ausssieht.
Hier ein etwas älterer Artikel über Daniel.
http://www.nw-news.de/owl/3618386_Flagge_zeigen_in_Suedafrika.html
Mal sehen wie es bei der diesjährigen WM in Brasilien ausssieht.
Hier ein etwas älterer Artikel über Daniel.
http://www.nw-news.de/owl/3618386_Flagge_zeigen_in_Suedafrika.html
Vermeidung von Plastiktüten
Um die Flut von Plastiktüten zu stoppen, wäre es dorch begrüßenswert wenn es in Spenge eine Art Sonderabgabe für den Verkauf von Plastiktüten gäbe.
Statt wenigen Cent sollte dann eine Plastiktüte z.B. 3 Euro kosten. Oder den Verkauf gleich ganz verbieten. Okay das ist sicherlich schwer durchzusetzen. Aber es wäre doch ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft.
So eine relativ einfache Maßnahme hat sicherlich folgenden positiven Effekt.
Ein erhöhter Preis regt dann sicherlich beim Einkaufen zum Nachdenken an. Nächstes Mal verwendet man dann bereits vorher gekaufte Tüten oder verwendet Körbe und andere Taschen. Es fördert das nachhaltige Handeln (Schonung von wertvollen Ressourcen - Stichwort Öl). Und last but not least landen die Tüten nicht irgendwo in der Landschaft.
Statt wenigen Cent sollte dann eine Plastiktüte z.B. 3 Euro kosten. Oder den Verkauf gleich ganz verbieten. Okay das ist sicherlich schwer durchzusetzen. Aber es wäre doch ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft.
So eine relativ einfache Maßnahme hat sicherlich folgenden positiven Effekt.
Ein erhöhter Preis regt dann sicherlich beim Einkaufen zum Nachdenken an. Nächstes Mal verwendet man dann bereits vorher gekaufte Tüten oder verwendet Körbe und andere Taschen. Es fördert das nachhaltige Handeln (Schonung von wertvollen Ressourcen - Stichwort Öl). Und last but not least landen die Tüten nicht irgendwo in der Landschaft.
Samstag, 5. April 2014
Verkaufsoffener Sonntag 06.04.2014
Am morgigen Sonntag findet in Spenge erneut ein verkaufsoffener Sonntag statt. Diesmal in Verbindung mit dem Narzissenfest. So begrüßenswert eine solche Aktion sicherlich für die Spenger Geschäftsleute ist, wäre ein anderer Termin sicherlich besser geeignet. Denn zeitgleich finden sowohl in Bünde, Herford und Bielefeld ebenfalls verkaufsoffene Sonntage statt. Und ebenfalls gepaart mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Für viele Menschen in der Region wird sicherlich Spenge nicht die erste Wahl werden.
Gerade das wäre wichtig, damit auch Personen außerhalb von Spenge auf diese Stadt und ihre Geschäftswelt aufmerksam werden.
Schaut denn eigentlich von den Verantwortlichen und Planern niemand mal über die Spenger Stadtgrenzen was und vor allem wann andere Städte und Gemeinden ähnliche Aktionen planen?
Hier bedarf es zukünftig einer besseren Planung!
Für viele Menschen in der Region wird sicherlich Spenge nicht die erste Wahl werden.
Gerade das wäre wichtig, damit auch Personen außerhalb von Spenge auf diese Stadt und ihre Geschäftswelt aufmerksam werden.
Schaut denn eigentlich von den Verantwortlichen und Planern niemand mal über die Spenger Stadtgrenzen was und vor allem wann andere Städte und Gemeinden ähnliche Aktionen planen?
Hier bedarf es zukünftig einer besseren Planung!
Abonnieren
Posts (Atom)