Seiten

Sonntag, 28. August 2011

The worst of asphalt in Spenge - Teil 2

Heute begutachten wir mal die Kraterlandschaft in der Weidenstraße. Für die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner ist es offenbar eher die Leidenstraße.





Worst of asphalt - Teil 2 auf einer größeren Karte anzeigen

Einkaufsparadies Spenge

Wenn es stimmt was derzeit Gerüchteküche brodelt, dann wird es künftig in Spenge weitere Einkaufsmöglichkeiten geben. Weitere Supermarktketten werden sich in Spenge niederlassen.
Mal der Reihe nach.

An Stelle dieses Gebäudes am Kreisverkehr der Langen Straße soll irgendwann ein Netto-Markt entstehen.

Auf der Wiese unterhalb der Griesenbruchstraße soll sich ein Markant-Markt niederlassen.


Und das noch relativ junge, aber nahezu ungenutzte Gebäude der Post, soll für den Aldi-Markt weichen. Dieser soll von der Industriestraße in die Poststraße umziehen.



Lassen wir uns überraschen was davon in absehbarer Zeit wirklich Realität wird.
Aber noch hilfreicher wäre wenn unsere Volksvertreter uns vorab mal informieren würden, welche Pläne aktuell zu diesem Thema existieren.


Einkaufsparadies in Spenge auf einer größeren Karte anzeigen

Großbaustelle Busbahnhof

Hier zwei Eindrücke von der Umgestalltung des ZOB in Spenge.
Ob damit auch das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs verbessert wird?
Und noch viel wichtiger: Wird der ÖPNV damit auch vermehrt genutzt?


Best of Schlagloch - Teil 1

Und hier beginnen wir eine weitere Serie in diesem Blog. Material wird uns hier in Spenge sicherlich nicht ausgehen. Und zwar werden wir hier die hinterhältigsten, gefährlichsten, gemeinsten und ärgerlichsten Schlaglöcher und Bodenunebenheiten auf den Straßen von Spenge aufführen.
Den Anfang dazu macht sicherlich der am meisten befahrenste Gullideckel auf der Langen Straße.
Einfach nur ärgerlich, da sich dieser direkt auf der Fahrspur befindet.


Sonntag, 14. August 2011

Langweilige Straßennamen

Kreativität bei der Vergabe von Straßennamen in Spenge ist offensichtlich nicht vorhanden.




Warum vergibt man nicht interessantere Namen, wie z.B. besondere Persönlichkeiten, die sich in Wissenschaft und Kultur verdient haben. Okay, es muss ja nicht sofort die Albert Einstein- oder Ludwig van Beethoven-Straße sein. Der inflationäre Gebrauch in vielen Städten und Gemeinden führt nicht heute nicht unbedingt zu einem Aha-Erlebnis.
Beispielsweise auch von Nobelpreisträger oder berühmten Musikern, müssen ja nicht immer Politiker sein.
Wie wäre es also mit..

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Straße
Robert-Koch-Weg
Werner-Heisenberg-Platz
Hans-Rosenthal-Straße 
Alan-Parsons-Weg
Jon-Lord-Weg

Archimedesstraße
Sokrates-Weg
Platon-Platz
Isaac-Newton-Straße

usw.


Verkehrsführung leicht gemacht

Hä wie jetzt? Als Verkehrsteilnehmer darf ich doch gar nicht nach links abbiegen. Oder soll ich doch erst die Baustelle besuchen? Um dann festzustellen, dass ich nach rechts fahren muss? Was der Aufsteller des vorderen Schildes beabsichtigte bleibt rätselhaft. Zumal sich in der Nähe auch gar keine Baustelle befindet.

Hier ein widersprüchliche Beschilderung in der Werburger Str. in Richtung Lange Str.

Ein Brett vorm Kopf...

ist es zwar nicht, aber vielmehr ein Schild im Weg. Das Downstairs-Schild ist hier definitiv im Weg, sofern man als Verkehrsteilnehmer von der Straße "Am Bahnhof" links in die Bielefelder Straße abbiegen will. Dann sieht man den Verkehr der von rechts kommt erst sehr spät, da das Schild vieles verdeckt. Ein echtes Ärgernis und auch nicht ganz ungefährlich für die Verkehrsteilnehmer an dieser viel befahrenen Straße.
Denn der Verkehr, der von rechts kommt, ist erst sehr spät zu erkennen.


Schild auf einer größeren Karte anzeigen

Samstag, 13. August 2011

The worst of asphalt in Spenge

Mit der Apfelstraße beginnen wir unsere neue Serie mit den katastrophalen Straßenzustände in Spenge. In loser Reihenfolge werden wir weitere Missstände aufzeigen. Davon gibt es in Spenge ja mehr als genug.




Samstag Nachmittag in der Einkaufsmeile von Spenge

An einem sonnigen Nachmittag im August 2011 flanieren Menschenmassen entlang der Geschäfte in der legendären Einkaufsmeile Lönsweg. Von wegen - nichts als gähnende Leere in der Einkaufsstadt Spenge.



Der Mai ist längst vorbei

Warum muss eigentlich immer noch der Maibaum auf dem Blücherplatz stehen?
Und dann noch geschmückt mit Reklame für Alkohol, d.h. Drogen, - Peinlich!

Samstag, 6. August 2011

Big Brother in Spenge - illegale Videoüberwachung

Wir haben es schon immer gewusst. Wir werden in Spenge überwacht. Und das auf illegale Art und Weise.
Diese privaten Videokameras an dem Restaurant an der Langen Straße sind auf öffentlichen Raum gerichtet.
Und es fehlt jeglicher Hinweis auf eine Videoüberwachung.





Wer überwacht eigentlich die Überwacher?






Big Brother auf einer größeren Karte anzeigen

Impressionen aus Spenge

Gesehen an der Langen Straße. Das wirkt sehr einladend für auswärtige Besucher.




Samstag, 12. März 2011

Das rote Band an den Laternen

Weiß eigentlich jeder welche Bedeutung die Laternenmarkierung an den Spenger Laternenmasten
hat?


Sicherlich wissen es nur die wenigsten, dass die Masten markiert sind, die von der
nächtlichen Abschaltung der Straßenbeleuchtung betroffen sind.
Und wissen eigentlich auch Besucher von außerhalb darüber Bescheid?
Wenn jemand von außerhalb nach Spenge kommt, so wird er in keinster Weise darüber in
Kenntnis gesetzt. Er weiß nicht, dass die Beleuchtung abgeschaltet wird und was die
Markierungen zu bedeuten haben.

Übrigens ist die Nachtabschaltung die beste und leider einzige vernünftige Entscheidung
unserer Hobbypolitiker in den letzten 20 Jahren gewesen. Naja mangels Geld in der
Stadtkasse wurden sie auch dazu eher gezwungen. Hoffentlich bleibt es auch weiterhin nachts
wirklich dunkel in Spenge.

Und wäre es nicht sinnvoller gewesen nur die Laternen zu markieren, die angeschaltet
bleiben. Das wäre wesentlich geringerer Aufwand gewesen als die derzeitige Lösung.
Und außerdem wäre dann das Fehlen des Markierungsbandes an einer Laterne, wie es einfach im
Laufe der Zeit passiert, nicht so gefährlich gewesen.
Denkt mal darüber nach!

Freitag, 4. März 2011

Weihnachtszeit im März

Nichts ist unmöglich. Besonders in Spenge nicht. Selbst bei frühlingshaften Temperaturen steht der gute alte Weihnachtsbaum standhaft auf dem Blücherplatz. Tolle Idee ;)